Oracle entwickelt Software, sogenannte Datenbankmanagementsysteme (DBMS), zum Erstellen und Managen von Datenbanken. Ein RDBMS ist ein relationales Datenbankmanagementsystem.
Eine Oracle Database (Oracle RDBMS) ist eine Sammlung von Daten, die nach Datentyp angeordnet sind und bei denen die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Datentypen aufrechterhalten werden. Der Hauptzweck einer Datenbank ist das Speichern und Abrufen zugehöriger Informationen.
Datenbankadministratoren stellen funktionsübergreifend gemeinsam sicher, dass Infrastruktur und Applikationen optimiert werden, damit sie sowohl für das Unternehmen als auch seine Kunden maximale Vorteile bieten.
Applikationen und Datenbanken sind für jeden Geschäftsbereich zentrale Ressourcen. Zu den typischen Applikationen und Verantwortlichkeiten gehören ERP, CRM, IoT, Analytik, branchenspezifische (z. B. vertikal) und DevOps. Heute werden herkömmliche relationale Datenbanken durch NoSQL-Optionen für nicht transaktionsorientierte Anwendungsfälle ergänzt.
In dem heutzutage zunehmend wettbewerbsintensiven Geschäftsklima müssen Führungskräfte der Geschäftsbereiche das Innovationstempo steigern. Gleichzeitig müssen sie es DevOps-Teams ermöglichen, Infrastrukturressourcen nach Bedarf zu nutzen, mit dem Ziel vor Augen, die Investitions- und Betriebskosten von Geschäftstransaktionen zu reduzieren.
NetApp® Produkte bieten vorhersehbare Performance, Verfügbarkeit und niedrigere Betriebskosten für Oracle und andere Datenbanken. Wenn Prinzipien zur Full-Stack-Optimierung angewendet werden, werden die Vorteile von NetApp vollständig realisiert.
Applikationen und Daten unterstützen die Prozesse, die das Geschäft vorantreiben. Von der Entwicklung bis zur Implementierung helfen NetApp Technologien Unternehmen, Innovationen durch die Optimierung von Regressions- und Funktionstests zu beschleunigen. Die gleichen Prinzipien gelten auch für Drittanbieter- und paketierte Applikationen. Vorhersehbarkeit bei Applikationen, Infrastruktur und Personal sorgt für vorhersehbare Ergebnisse für das Unternehmen.
Erfahren Sie, welche Vorteile Flash-Storage bietet, wie Sie die Datenbank-Performance und Reaktionszeiten verbessern und welche Herausforderungen für Datenbanken in der Cloud auftreten.