Konto anlegen
Menü
Verglastes Gebäude in grüner Umgebung mit Menschen im Gebäudeinneren

Klimaauswirkungen von Storage

: größer als man denkt

Zeit zum Handeln in Sachen Nachhaltigkeit

Sind Sie bereit?

Sämtliche Daten sind nicht nur mit wirtschaftlichen Kosten verbunden, sondern auch mit versteckten Umweltkosten. 

Für Unternehmen, die nachhaltiger agieren möchten, ist das ein wichtiger Aspekt. Das Datenvolumen wächst rasant – ohne effektives Datenmanagement steigen damit einhergehend auch Energieverbrauch, Kosten und CO₂-Emissionen. 

Da stellt sich die Frage: Wie kann man dagegen angehen? 

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
  • Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt

      Daten und Nachhaltigkeit sind miteinander verflochten

      In der neuesten Folge von „The Futurist“ auf Prime Video erleben Sie, wie spannende innovative Datenmanagement-Technologien und umweltfreundliche Innovationen zusammenwirken.

      Profil eines Mitglieds der Aston Martin F1 PIT-Crew, das auf Bildschirme schaut, um die Performance zu bewerten.

      Schon gewusst?

      68 %

      der generierten und gespeicherten Daten werden niemals verwendet.[1]

      20 %

      des Energieverbrauchs in Datacentern entfällt auf Storage.

      50 %

      der CIOs werden bis 2025 spezifische Performance-Kennzahlen haben, die mit dem Energieverbrauch verknüpft sind.[2]

      Person beim Analysieren von Daten inmitten eines Windparks
      Neue Nachhaltigkeitsvorgaben umsetzen

      Da Storage und CO₂-Emissionen zusammenhängen, verknüpfen CEOs ebenso wie CIOs ihre Storage- und Nachhaltigkeitsstrategien. Ein Beispiel: Für CEOs in Europa sind Verstöße gegen ESG-Anforderungen mittlerweile das Geschäftsrisiko Nummer eins[3] – damit hat Nachhaltigkeit einen höheren Stellenwert als Cybersicherheit.

      Gleichzeitig zwingen neue gesetzliche Vorgaben wie die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) Führungskräfte der Geschäftsleitung und IT-Abteilung dazu, jetzt Compliance-Vorkehrungen zu treffen.

      Dekarbonisierungsziele

      Die kurzfristigen Ziele von NetApp wurden von der Science Based Targets Initiative  (SBTi) validiert. Die SBTi definiert und fördert Best Practices in der wissenschaftsbasierten Zielfestlegung und bewertet unabhängig die Ziele von Unternehmen.

      Aus der Sicht von IDC

      Das Nachhaltigkeitsportfolio von NetApp ist umfassender als herkömmliche „Green IT“-Angebote, bei denen der Schwerpunkt oft nur auf Geräten zur Energieeffizienz liegt.

      IDC
      Person beim Analysieren von Balkendiagramm und Kreisdiagramm

      NetApp Data Assessment – Ihre kostenlose Datenbewertung

      68 Prozent[5] aller generierten und gespeicherten Daten werden nie wieder verwendet.

      Nehmen Sie uns beim Wort, und stellen Sie uns auf die Probe! Unsere Datenexperten analysieren Ihren Storage und beraten Sie individuell dazu, wie Sie Ihren CO₂-Ausstoß verringern können.

      Smartere Lösungen: Nachhaltigkeit mit NetApp

      Lösungen von NetApp unterstützen nachhaltige Praktiken und ermöglichen Unternehmen damit smartere datenfokussierte Nachhaltigkeit. Durch transparentere Daten und proaktives Datenmanagement verbessern die Lösungen Ihre CO₂-Bilanz und senken Ihre Kosten.

      Legen Sie mit NetApp jetzt die Basis für intelligentere Nachhaltigkeit!

      Nach oben
      Drift chat loading