Wir bei NetApp wissen, dass die anhaltenden Herausforderungen weltweit innovative Lösungen erfordern. Deshalb nutzen wir das Potenzial von Daten und die Stärken unserer Werte zum Vorteil von Menschen und deren Communitys und für eine nachhaltigere Zukunft.
Nachhaltigkeit ist in unsere Unternehmensstrategie integriert. Unsere Prioritäten werden von unseren Stakeholdern bestimmt: Energiemanagement, Verringerung der Treibhausgasemissionen (THG), Produktlebenszyklus, Datenschutz und -Sicherheit, Diversität und Inklusion, Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter sowie Supply Chain Management.
Schöpfen Sie das geschäftliche Potenzial der Storage-Optimierung aus. In der neuesten Folge von „The Futurist“ erfahren Sie, wie innovative Zusammenarbeit eine grünere Zukunft gestaltet.
Die Verbesserung des Energiemanagements und die Verringerung der Emissionen sind entscheidende Anliegen. Mit zunehmenden Datenmengen nehmen auch die Auswirkungen von Storage auf die Umwelt zu. Gemeinsam können wir unsere CO2-Bilanz reduzieren und nachhaltige Veränderungen vorantreiben.
Bei NetApp engagieren wir uns für Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Zugehörigkeit. Unsere offene Unternehmenskultur ermöglicht es unserem Team, Innovationen voranzutreiben. Über unsere Programme für soziales Engagement tragen wir aktiv zu florierenden Communitys bei.
Vertrauen ist der Eckpfeiler unserer Beziehungen zu Kunden, Partnern, Aktionären, Aufsichtsbehörden und Mitarbeitern. Transparenz bei unseren Produkten, Services und Prozessen ist für die Stärkung dieser Basis entscheidend.
Reduzierung der CO2-Emissionen bei Scope 1 und 2 gegenüber unserer Baseline im GJ 2020
wurden von NetApp und NetApp Mitarbeitern an gemeinnützige Einrichtungen weltweit gespendet
Neue Verpackungen werden zu 98 % aus recycelten und nachwachsenden Materialien hergestellt.
Nachhaltigkeit ist bei NetApp Geschäftsziel und Wertversprechen zugleich. Sie ist Bestandteil unserer Produktentwicklung, zentral für unsere Grundwerte und von grundlegender Bedeutung für unsere Geschäftsabläufe.
George Kurian, Chief Executive Officer
Die kurzfristigen Ziele von NetApp wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validiert. Die SBTi definiert und fördert Best Practices in der wissenschaftsbasierten Zielfestlegung und bewertet unabhängig von Unternehmen festgelegte Ziele.
Das Carbon Disclosure Project (CDP) betreibt ein globales System zur Offenlegung von Umweltdaten. Jedes Jahr unterstützt CDP Tausende von Unternehmen, Städten, Bundesstaaten und Regionen dabei, die eigenen Risiken und Chancen rund um Klimawandel, Wassersicherheit und Waldzerstörung zu erfassen und zu managen. NetApp übermittelt seit 2010 jährlich Angaben an das CDP.
Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) dienen als globaler Aktionsplan für eine nachhaltige Zukunft und behandeln Themen wie Armut, Ungleichheit und Klimawandel. Bei NetApp steht unser wirtschaftliches und philanthropisches Engagement mit mehreren dieser Ziele im Einklang.