Menü

Die Atruvia AG transformiert das Banking

Der bewährte Technologiepartner deutscher Banken hat seine IT-Infrastruktur modernisiert, um Skalierbarkeit, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Mit Lösungen von NetApp hat Atruvia seine Plattform skaliert, um Dutzende Petabyte an Daten zu managen. Dadurch konnten die Kosten drastisch gesenkt und die Servicebereitstellung für die Kunden verbessert werden. 

Atruvia-Logo vor dem Bürogebäude

In Zahlen ausgedrückt

87 Mrd.

Bankgeschäfte werden jährlich verarbeitet

22 PB

Daten gemanagt

50 %

Einsparungen bei der Objekt-Storage-Kapazität

atruvia logo

Atruvia AG

Strukturiert und souverän

Die Atruvia AG, ein wichtiger Akteur im Bankensektor, genießt seit langem einen Ruf bei der Digitalisierung von Banking-Prozessen und der Bereitstellung von Services für große Finanzinstitute. Atruvia unterstützt 950 Banken in Deutschland und managt 89 Millionen Bankkonten, verarbeitet jährlich 87 Milliarden Transaktionen und ist in sechs Rechenzentren aktiv. Mit seinen umfangreichen Aktivitäten gehört der IT-Anbieter seit Jahrzehnten zu den Vorreitern bei der Innovation und Optimierung von Banking-Prozessen.

Mithilfe von NetApp Lösungen konzentrierte sich das Unternehmen auf zentrale Ziele wie die Automatisierung von Prozessen, die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und die Identifizierung erheblicher Kosteneinsparungen. Mit der Erweiterung seiner intelligenten Dateninfrastruktur stärkte Atruvia sein Engagement für Innovationen und ebnete den Weg für ein effizienteres und nahtloses Banking-Erlebnis.

„Wir managen die IT für die gesamte Volksbank-Gruppe – 950 Banken mit rund 7.500 Filialen in Deutschland. Wenn also ein Bankmitarbeiter einen Kreditvertrag abschließt, läuft diese Software auf unseren Systemen und greift auf Daten zu, die auf unseren Systemen gespeichert sind.“ 

Oliver Fuckner, Open Systems & Backup, Systems Engineer, Atruvia AG

Zwei Mitarbeiter an einem Arbeitsplatz

Geschäftliche Herausforderungen

In einer sich rasch wandelnden Bankenlandschaft ist Atruvia kontinuierlich bestrebt, seinen Bankkunden umfassende Angebote bereitzustellen. Das Unternehmen war mit zunehmendem Wettbewerb von FinTech-Startups konfrontiert, die richtungsweisende Impulse für die traditionelle Bankenbranche setzen. Diese Herausforderer boten innovative Lösungen, benutzerfreundliche Schnittstellen und nahtlose Kundenerfahrungen, die Atruvias Entschlossenheit, wettbewerbsfähig zu bleiben, vorangetrieben haben.

Der Schwerpunkt von Atruvia liegt auf sicheren und maßgeschneiderten IT-Lösungen für Finanzinstitute, die sie bei der digitalen Transformation unterstützen. Das Know-how reicht von der Entwicklung effizienter Banking-Plattformen bis hin zur Bereitstellung fortschrittlicher Technologien zur Optimierung von Abläufen, Verbesserung der Kundenerfahrung und Einhaltung komplexer EU-Vorschriften wie dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Dank seiner Partnerschaft und Zuverlässigkeit ist Atruvia ein vertrauenswürdiger Wegbereiter für die Modernisierung von Finanzdienstleistungen.

Technische Herausforderungen

Atruvia sah sich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber – von der Verbesserung der Stabilität in seinen NetApp® ONTAP® und MetroCluster® Systemen bis hin zum effektiven Betrieb von NFS- und CIFS-Protokollen und dem Management des exponentiellen Wachstums seiner StorageGRID® Objekt-Storage-Systeme. Noch komplizierter wurde es durch die Notwendigkeit, die Automatisierung für Compliance-Zwecke zu verbessern.

Betriebliche Engpässe behinderten einen reibungslosen Geschäftsbetrieb. Atruvia musste wertvolle Daten für ein riesiges Bankennetz, darunter 7.500 Filialen in ganz Deutschland, pflegen und managen. Das reine Transaktionsvolumen stellte ebenfalls große Herausforderungen dar. 

Die Skalierbarkeit der Systeme wurde zunehmend durch das immense Datenwachstum auf die Probe gestellt. Atruvia musste 22 Petabyte an Bruttokapazität managen, die über neun MetroCluster Systeme und über 3000 SSDs verteilt waren. Aufgrund des sprunghaften Bedarfs an Storage musste Objekt-Storage mit den Anforderungen Schritt halten. Da immer mehr S3-native Workloads nun dieselbe StorageGRID Lösung verwenden, musste Atruvia auf Petabyte im zweistelligen Bereich skalieren, diese verfügbar und performant halten.

Atruvia hatte klare Ziele zur Steigerung der Systemeffizienz: Kostenoptimierung bei gleichzeitiger Erfüllung von Compliance- und Performance-Anforderungen. Das Unternehmen erkannte das Potenzial des StorageGRID Lastausgleichs, um Skalierbarkeitsprobleme zu lösen und ein schnelles Datenwachstum zu bewältigen.

Außerdem erkannte das Unternehmen, dass die Automatisierung seiner Prozesse durch die Verwendung von Ansible-Playbooks auf der umfassenden OpenShift-Container-Plattform verbessert werden musste. Diese Einführung würde dazu beitragen, den Betrieb zu optimieren und ein effektiveres Systemmanagement zu gewährleisten. Insgesamt war es offensichtlich, dass Atruvia sich transformieren musste, um diese Herausforderungen zu meistern. 

FinDev-Plattform von Atruvia

Um diesen Herausforderungen zu begegnen und immer einen Schritt voraus zu sein, hat Atruvia seine Entwicklungsplattform für Finanzen erweitert. Diese FinDev-Plattform kombiniert die Leistungsfähigkeit von Financial Services mit der Flexibilität der Softwareentwicklung. So kann der Provider schnell Innovationen vorantreiben und kundenorientierte Finanzlösungen bereitstellen. Mit diesem Framework sind Teams in der Lage, sich schnell auf sich ändernde Marktdynamiken einzustellen, personalisierte Banking-Erfahrungen zu bieten und das Angebot kontinuierlich zu verbessern, um den Kundenerwartungen im schnelllebigen digitalen Zeitalter gerecht zu werden.

In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft sah sich Atruvia unzähligen Technologie- und Sicherheitsherausforderungen gegenüber. Das Unternehmen erkannte die Notwendigkeit, die IT-Infrastruktur zu optimieren, die Storage-Funktionen zu erweitern und Sicherheitsprotokolle zur Sicherung sensibler Kundendaten zu stärken. Um bei Innovation und Sicherheit Spitzenreiter zu bleiben, holte sich das Unternehmen das Know-how von NetApp. Dieser zuverlässige Technologiepartner konnte die technologischen Möglichkeiten erweitern und den größten Schutz für die geschätzten Kunden von Atruvia bieten.

NetApp Lösungen

Atruvia implementierte eine Reihe von Lösungen, die auf bestimmte Herausforderungen zugeschnitten sind. Der Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der technischen Infrastruktur und der Optimierung des Betriebs. Zu den Upgrades gehörten erweiterte Infrastrukturverbesserungen und Softwarelösungen für verbesserte Effizienz, Skalierbarkeit und Performance. Die wichtigsten Komponenten:

  • NetApp StorageGRID ermöglicht eine nahtlose Skalierbarkeit, um die Anforderungen von Daten im zweistelligen Petabyte-Bereich zu erfüllen.
  • NetApp MetroCluster kombiniert leistungsstarke Disaster-Recovery-Funktionen mit modernster Datensicherung und bietet damit entscheidende Business Continuity und Datenintegrität über alle kritischen Systeme hinweg.
  • NetApp ONTAP Features wie automatisiertes Daten-Tiering von FabricPool, Snapshot™ Technologie und Verschlüsselung verbessern Workflows und unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.  

Auswirkungen auf Atruvia

NetApp hat die Geschäftstätigkeit des Providers grundlegend transformiert. „Mit den NetApp Lösungen verzeichnen wir ein außerordentliches Wachstum und halten gleichzeitig unser Kernversprechen von einer stabilen, sicheren Banking-IT für unsere Kunden aufrecht“, sagt Oliver Fuckner, Systems Engineer, Open Systems & Backup bei der Atruvia AG.

Die Optimierung von StorageGRID senkte den Kapazitätsbedarf um die Hälfte und senkt die Storage-Kosten drastisch. Darüber hinaus wurde die Skalierbarkeit verbessert und ein organisches Wachstum von bis zu zwei Jahren ohne weitere Investitionen in die Objekt-Storage-Kapazität ermöglicht. So kann Atruvia flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren.

Die expansive Auslastung der MetroCluster Systeme ist erwähnenswert. Dieses robuste Setup bestätigt die Zuverlässigkeit und die hohe Performance der NetApp Lösungen bei der Verarbeitung und dem Management kritischer Bankdaten. Die Einführung von All-Flash-Systemen hebt die technologischen Fortschritte und Investitionen in eine effiziente Storage-Infrastruktur hervor. 

Außerdem haben die robusten Sicherheitsfunktionen von NetApp, einschließlich autonomem Ransomware-Schutz und der Zwei-Faktor-Admin-Verifizierung, die Datensicherheit bei Atruvia gestärkt. Diese Lösungen haben der Bank dabei geholfen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Datenintegrität aufrechtzuerhalten. 

„Wir verfügen über Ransomware-Schutz, um Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Darüber hinaus gibt es spezielle Bestimmungen darüber, was wann, wo und wie gespeichert werden muss. Über die Datenintegrität mache ich mir keine Sorgen, da NetApp sie vollständig kontrolliert.“

Oliver Fuckner, Systems Engineer, Open Systems & Backup, Atruvia AG

Wolkenkratzer in Frankfurt, Deutschland

Kernpunkte

Seit mehr als 20 Jahren ist die Partnerschaft zwischen Atruvia und NetApp ein Eckpfeiler für den operativen Erfolg und die Etablierung des Kundenvertrauens. Durch die Nutzung der Lösungen von NetApp konnte Atruvia die strengen gesetzlichen Anforderungen des europäischen Bankensektors erfüllen und gleichzeitig die Datenintegrität wahren und sich vor immer ausgefeilteren Cyberbedrohungen schützen. 

Atruvia bietet wertvolle Erkenntnisse für andere Unternehmen, die sich auf den Weg zur digitalen Transformation begeben. Skalierbarkeit und Modularität in der IT-Architektur sind entscheidende Faktoren für Flexibilität für zukünftiges Wachstum. Durch diesen Ansatz können Unternehmen sich an sich ändernde Anforderungen anpassen und neue Technologien nahtlos integrieren. Automatisierungstools wie Ansible haben die Produktivität deutlich gesteigert und den Betrieb optimiert.

Die digitale Transformation im Bankwesen eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen und nachhaltiges Wachstum. Atruvia glaubt an die Wirkung der Technologie, um betriebliche Abläufe in Finanzinstituten und den Service für ihre Kunden zu revolutionieren. 

Mit Blick auf die Zukunft plant Atruvia, auf Grundlage der bestehenden Infrastruktur spannende neue Projekte umzusetzen. Mit der anhaltenden Unterstützung von NetApp ist das Unternehmen weiterhin gut aufgestellt, um Innovationen voranzutreiben und auf seinem digitalen Weg immer einen Schritt voraus zu sein.

„Unser Account-Team ist super – sie sind immer da und helfen uns, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen und unser Wachstum voranzutreiben. Sollten wir auf Hindernisse stoßen, wissen wir, dass wir auf die Unterstützung der Professional Services zählen können. Das sind wirklich zuverlässige Partner, auf die wir uns verlassen können.“

Oliver Fuckner, Systems Engineer, Open Systems & Backup, Atruvia AG

Frau mit Laptop in einem Datacenter

Empfohlene Produkte und Lösungen

Möchten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben?

Sind Sie bereit, Ihren Betrieb weiter zu verbessern? Eine strategische Partnerschaft mit NetApp kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Drift chat loading