Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2025
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über NetApp Inc. und weltweit mit NetApp verbundene Unternehmen (nachstehend zusammenfassend als NetApp bezeichnet) sowie über die Richtlinien und Praktiken von NetApp für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist die Bereitstellung von Informationen dazu, welche personenbezogenen Daten wir aus welchen Gründen erfassen, verwenden, übertragen und offenlegen. In dieser Richtlinie wird dargelegt, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten können. Abhängig von Ihrem Standort werden Ihnen unter Umständen spezifische Datenschutzrechte gewährt. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an das NetApp Privacy Legal Team wenden. Die Kontaktdaten sind im Abschnitt Kontakt aufnehmen unten aufgeführt.
NetApp verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Datenschutzrechte sowie zur Einhaltung der eigenen Pflichten gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Personen, deren personenbezogene Daten wir in unserer Rolle als Datenverantwortlicher erfassen und kontrollieren. Mit anderen Worten: Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf personenbezogene Daten, die von NetApp für die von NetApp festgelegten und in dieser Richtlinie erläuterten Zwecke verarbeitet werden. NetApp kann der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten sein, beispielsweise Kontaktangaben von Kunden oder Lieferanten, bestimmte begrenzte Geräteinformationen, wenn Sie auf unsere digitalen Objekte ,Kunden-Marketing-Leads oder andere in dieser Richtlinie erläuterte Datenkategorien zugreifen, wenn NetApp die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten als Datenverantwortlicher durchführt.
Welche NetApp Niederlassung für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist, hängt von Ihrem Standort und der durchgeführten Verarbeitung ab. Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder in der Schweiz ansässig sind, fungiert NetApp Ireland Limited als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten. Unter bestimmten Umständen, wenn Sie beispielsweise mit einem europäischen NetApp Unternehmen aus dieser Liste interagieren oder zusammenarbeiten, ist dieses EU-Unternehmen der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. Sofern Ihr Standort außerhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland oder der Schweiz liegt, ist NetApp, Inc. Primärverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten.
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei NetApp bewerben, ist für Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Bewerber maßgeblich.
NetApp ist ein Dateninfrastrukturunternehmen, das Unified Storage, integrierte Datenservices und Cloud-Lösungen für Unternehmenskunden anbietet (nachstehend als Produkte und Services von NetApp bezeichnet). Bei der Bereitstellung dieser Produkte und Services erfüllt NetApp die Rolle eines Serviceproviders. NetApp agiert beim Verarbeiten von personenbezogenen Daten für die Bereitstellung der eigenen Produkte und Services daher als Auftragsverarbeiter bzw. Unterauftragsverarbeiter. Wenn NetApp als Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter fungiert, verarbeitet NetApp personenbezogene Kundendaten gemäß dem Zusatz zur Verarbeitung von Kundendaten von NetApp oder gemäß der anwendbaren Vereinbarung zwischen den Parteien, in der die angemessenen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre und der Daten festgelegt sind.
Wenn Ihnen unsere Produkte oder Services über eine Organisation (etwa Ihren Arbeitgeber) zur Verfügung gestellt werden, ist diese Organisation möglicherweise Administrator der Services und damit verantwortlich für die Konten, die Website oder die Systeme im eigenen Kontrollbereich. Unter diesen Umständen gilt die Datenschutzrichtlinie des NetApp Kunden bzw. die Datenschutzrichtlinie von dessen Kunde in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Verarbeitung entsprechender personenbezogener Daten, sodass Sie datenschutzbezogene Fragen oder Anträge zur Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte an den Datenverantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten richten sollten.
Im Laufe Ihrer Interaktion oder Zusammenarbeit mit NetApp erfasst NetApp unter Umständen Informationen über Sie. Derartige Informationen bezeichnen wir als personenbezogene Daten, wenn sich die Informationen (direkt oder indirekt) auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Dazu gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten oder Geräteinformationen. Im Normalfall erfassen wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen, manchmal aber auch automatisch, wenn Sie mit unserer Website, unserem Netzwerk oder unseren Systemen interagieren. Wir erfassen gegebenenfalls die im Folgenden aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten.
Personenbezogenen Daten werden von Ihnen auf unterschiedliche Weise an uns übermittelt:
Je nach anwendbarer Rechtsprechung stützen wir uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Im Folgenden beschreiben wir für die einzelnen Rechtsgrundlagen die Zwecke unserer Verarbeitung (gehen also darauf ein, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten) sowie unsere Verarbeitungsvorgänge (gehen also darauf ein, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um den jeweiligen Zweck zu erfüllen). Zudem führen wir die Kategorien von personenbezogenen Daten auf, die wir für den jeweiligen Zweck verarbeiten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, zum Abschluss und zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, beispielsweise in Verbindung mit Endanwenderlizenzen, Lizenzverträgen und Servicebedingungen. Die Kategorien der verwendeten personenbezogenen Daten sowie Hintergrund und Art der Verwendung sind nachstehend aufgeführt:
| Hintergrund und Art unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten | Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten |
|
Bereitstellung der Funktionalität der NetApp Plattform
|
|
|
Bearbeitung Ihrer Anfragen
|
Soweit dies nach anwendbarem Recht zulässig ist, beziehen wir uns auf unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen von Dritten, es sei denn, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten ein höheres Gewicht haben. Die berechtigten Interessen, auf die wir uns berufen, werden im Folgenden erläutert.
| Hintergrund und Art unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten | Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten |
|
Wartung unserer Websites
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Kunden, dafür zu sorgen, dass unsere Kunden auf unsere Websites zugreifen und ihre Konten verwalten können und dass unsere Websites möglichst optimal funktionieren. |
|
|
Schutz der Integrität und Sicherheit unserer Systeme, Einrichtungen und Räumlichkeiten
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Kunden, dafür zu sorgen, dass die NetApp Plattform kontinuierlich verfügbar ist, ordnungsgemäß funktioniert und vor vorsätzlichen Angriffen, Betrug, kriminellen Aktivitäten und Missbrauch geschützt ist sowie dass die Sicherheit unserer Einrichtungen, Büros und physischen Räumlichkeiten aufrechterhalten bleibt. |
|
|
Social Media
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse, mit Ihnen auf Social-Media-Plattformen zu interagieren, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten. |
|
|
Kunden-Support
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Kunden, dafür zu sorgen, dass jegliche Probleme oder technischen Schwierigkeiten frühzeitig angemessen geklärt werden. |
|
|
Produktentwicklung
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Kunden, die Nutzung der NetApp Plattform zu bewerten, um die Entwicklung neuer Funktionen/Programme/Services zu unterstützen. |
|
|
Analyse und Verbesserung unserer Services
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Kunden, die Nutzung der NetApp Plattform ebenso wie Werbekampagnen zu bewerten, um die Entwicklung von Verbesserungen zu unterstützen, damit unsere Plattform kontinuierlich verfügbar ist und optimal funktioniert. |
|
|
Analyse personenbezogener Daten für die Berichterstattung sowie für die Bereitstellung von personalisierten Services
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse sowie im Interesse unserer aktuellen und potenziellen Kunden, dass wir die Geschäftsbeziehungen effektiv managen und verstehen, wie unsere Kunden mit der NetApp Plattform interagieren, um unseren Kunden einen besseren, auf ihre Präferenzen zugeschnittenen Service zu bieten. |
|
|
Marketing und Marktforschung
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse, Marktforschung zu betreiben, um unsere Produkte zu verbessern, die Werbung für unsere Produkte und Services auf das Marktgeschehen auszurichten und um Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. |
|
|
Aggregation und/oder Anonymisierung personenbezogener Daten
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse, personenbezogene Daten zusammenzufassen oder zu anonymisieren, um andere Daten zu erzeugen, die wir zur Verbesserung von Services und Produkten oder für allgemeine Geschäftsberichtszwecke verwenden können. |
|
|
Aus juristischen Gründen
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse und im Interesse unserer Kunden, Betrug, Verstöße gegen unsere Geschäftsbedingungen sowie sonstige schädliche oder illegale Aktivitäten zu verhindern und zu bekämpfen. Es liegt außerdem in unserem Interesse, uns selbst (einschließlich unserer Rechte, unseres Personals, unseres Eigentums und unserer Produkte), unsere Kunden oder auch andere Personen zu schützen, beispielsweise im Rahmen von Untersuchungen, behördlichen Ermittlungen oder Gerichtsverfahren. |
|
|
Durchführung von Verkaufs- bzw. Geschäftstransaktionen
Berechtigtes Interesse: Es liegt in unserem Interesse, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Umstrukturierungen, Fusionen, Verkäufen, Joint Ventures, Abtretungen, Übertragungen oder anderweitigen Veräußerungen des gesamten Unternehmens oder eines beliebigen Unternehmensteils, der Vermögenswerte oder des Aktienbestands (auch in Verbindung mit einer Insolvenz oder einem ähnlichen Verfahren) offenzulegen und an Dritte weiterzugeben. Bei derartigen Dritten kann es sich beispielsweise um ein erwerbendes Unternehmen und dessen Berater handeln. |
|
| Hintergrund und Art unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten | Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten |
|
|
|
Zwecke des Market Development Funds (MDF)
|
|
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie unten beschrieben, wenn Sie uns Ihre Einverständniserklärung dafür gegeben haben. Um eine solche Einwilligung bitten wir Sie unter Umständen etwa bei der Produktnutzung, um bestimmte Funktionen oder gerätebasierte Einstellungen zu aktivieren. Je nach anwendbarer Rechtsprechung können Sie Ihre Einverständniserklärung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf berührt.
| Hintergrund und Art unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten | Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten |
|
Marketing und Marktforschung
|
|
|
Umfragen, Gewinnspiele oder andere Promotion-Aktionen
|
|
|
Events von NetApp oder NetApp Partnern
|
|
NetApp arbeitet mit externen Serviceprovidern zusammen, die Services im Namen von NetApp bereitstellen. Unter Umständen werden personenbezogene Daten an diese Serviceprovider weitergegeben, um die Bereitstellung der Services zu unterstützen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Anbieter von Services rund um Website-Hosting, Cloud-Storage, Datenanalyse, Zahlungsverarbeitung, Auftragsabwicklung und Informationstechnologie sowie zugehörige Infrastrukturbereitstellung, Cloud-basierte Services, Kundenservices, E-Mail-Zustellung, Auditing-Services und andere Services. Unter Umständen geben wir personenbezogene Daten an professionelle Berater weiter, beispielsweise an Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Versicherer, Bankmitarbeiter und andere externe professionelle Berater in Ländern, in denen NetApp tätig ist.
Darüber hinaus übermitteln wir personenbezogene Daten an Channel-Partner oder Reseller bei Anfragen zu Produkten oder Services, die wir in der Regel über Channel-Partner oder Reseller bereitstellen. Unter Umständen handelt es sich bei derartigen Partnern oder Resellern um Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten; diese Datenverantwortlichen bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung. In diesem Fall sind die betreffenden Partner oder Reseller verantwortlich für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei den damit durchgeführten Verarbeitungsschritten.
Sofern nicht anderweitig durch den Kontext eingeschränkt, in dem die Daten erfasst werden, können von einer NetApp Niederlassung erfasste personenbezogene Daten zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken an andere NetApp Unternehmen innerhalb der NetApp Gruppe weitergegeben werden.
Wenn Sie in Communitys, Blogs oder Chatrooms zu NetApp Services aktiv sind, sollten Sie beachten, dass alle von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten von anderen Nutzern dieser Foren gelesen, erfasst und für die unaufgeforderte Zusendung von Mitteilungen genutzt werden können. Sie können sich bei der Weitergabe von Informationen über Social Media außerdem dafür entscheiden, personenbezogene Daten offenzulegen.
In der folgenden Tabelle sind die Kategorien von Drittanbietern aufgeführt, an die NetApp Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten betrieblichen Zwecke weitergibt:
| Kategorien von personenbezogenen Daten | Offenlegung gegenüber den folgenden Kategorien von Drittanbietern |
| Kontaktdaten und individuelle Identifizierungsmerkmale |
|
| Kundendaten, Partner-/Lieferantendaten |
|
| Geschäftliche Informationen |
|
| Support-Informationen |
|
| Angaben zum elektronischen Netzwerk |
|
| Geolokalisierungsdaten |
|
| Audiodaten oder visuelle Informationen |
|
| Kommunikations- und Nutzungsdaten |
|
| Funktionsdaten |
|
| Sonstige Informationen |
|
NetApp und externe Partner von NetApp, beispielsweise unsere Werbe- und Analysepartner, setzen unter Umständen Cookies oder andere Tracking-Technologien ein (etwa Web-Beacons, Gerätekennungen und Pixel), um Funktionen auf unseren Websites und Plattformen bereitzustellen und Sie über verschiedene Services und Geräte hinweg zu erkennen.
Kontaktdaten, individuelle Identifizierungsmerkmale, geschäftliche Informationen, Angaben zum elektronischen Netzwerk, Geolokalisierungsdaten und Funktionsdaten können unter bestimmten Umständen für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbezwecke an externe Werbenetzwerke weitergegeben werden, auch für die vorherigen 12 Monate. Um einer solchen Weitergabe zu widersprechen, können Sie das Cookie-Banner auf unseren Websites anklicken und die Option zum Ablehnen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten aktivieren. Zudem können Sie auf die Schaltfläche Cookie-Einstellungen in der Fußzeile unserer Websites klicken, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Beachten Sie bitte, dass in Verbindung mit Informationen über Sie, Ihre Geräte und Ihr Verhalten, die durch Cookies, Pixel, Tags oder andere Tracking-Technologien von Dritten zum Zweck kontextübergreifender verhaltensorientierter Werbung erfasst werden, nach bestimmten Gesetzen in US-Bundesstaaten von einer „Weitergabe“ personenbezogener Daten ausgegangen werden kann. NetApp ist jedoch kein Daten-Broker; wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen finden Sie in der NetApp Cookie-Richtlinie. Sie erfahren darin auch, wie Sie Cookies und Tracking-Technologien steuern bzw. ablehnen können.
Abhängig von Ihrem Standort haben Sie möglicherweise spezifische Datenschutzrechte. So können personenbezogene Daten beispielsweise abgerufen, korrigiert oder gelöscht werden, abhängig vom Kontext, in dem diese Daten erfasst wurden. Bei einigen unserer Produkte und Services ist das Abrufen, Korrigieren oder Löschen Ihrer personenbezogenen Daten direkt über die Funktionen dieser Produkte und Services möglich. Sollte das bei Ihren personenbezogenen Daten nicht der Fall sein, können Sie uns per E-Mail an dataprotection@netapp.com oder auf einem der im Abschnitt „Kontakt aufnehmen“ unten aufgeführten Wege kontaktieren. Wenden Sie sich an diese E-Mail-Adresse auch dann, wenn Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beschränken, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder uns zur Erfüllung eines anderen anwendbaren Datenschutzrechts auffordern möchten. Wir werden den anwendbaren Gesetzen entsprechend auf Ihre Anforderung reagieren.
Weisen Sie in Ihrer Anforderung bitte klar darauf hin, welche personenbezogenen Daten Sie ändern lassen möchten oder welche anderen Einschränkungen gegebenenfalls für unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gelten sollen. Zu Ihrem Schutz setzen wir unter Umständen nur Anforderungen zu den personenbezogenen Daten um, die mit der E-Mail-Adresse verknüpft sind, von der aus Sie uns die Anforderung gesendet haben. Außerdem überprüfen wir möglicherweise Ihre Identität, bevor wir Ihrer Anforderung nachkommen. Wir werden uns bemühen, im vertretbaren Rahmen schnellstmöglich auf Ihren Wunsch zu reagieren.
Beachten Sie bitte, dass wir bestimmte Informationen unter Umständen weiterhin aufbewahren müssen zur Dokumentation und/oder zum Abschließen von Transaktionen, die Sie vor der Änderungs- bzw. Löschungsanforderung eingeleitet haben. (Beispiel: Wenn Sie etwas gekauft haben, können die damit zusammenhängen personenbezogenen Daten möglicherweise erst nach Abschluss des Kaufs geändert bzw. gelöscht werden.)
Außerdem schließen wir bestimmte personenbezogene Daten unter Umständen von Anfragen gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen oder anderen Gesetzen und Vorschriften aus.
Sie haben das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu fordern und die Berichtigung bzw. Löschung oder eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenportabilität. In jedem Fall unterliegen diese Rechte den gesetzlich festgelegten Einschränkungen. Hier eine Zusammenfassung Ihrer Rechte:
Unser internationaler Hauptsitz befindet sich in Cork (Irland). Die für Irland zuständige Datenschutzbehörde ist die Data Protection Commission, die per E-Mail an info@dataprotection.ie oder über das folgende Online-Formular kontaktiert werden kann. Wenn Sie im EWR ansässig sind, finden Sie außerdem hier Angaben zu den zuständigen Aufsichtsbehörden. Wenn Ihr Standort im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland haben, können Sie sich hier an das Information Commissioner’s Office (ICO) wenden. Sie haben zudem das Recht, bei etwaigen Beschwerden Rechtsmittel bzw. Rechtsbehelfe einzulegen.
Wie oben skizziert, können Sie eine Beschwerde hinsichtlich unserer Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze einreichen – wir bitten Sie jedoch, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir Gelegenheit haben, auf Ihre Bedenken einzugehen.
Gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) von 2018 in der durch den California Privacy Rights Act (CPRA) geänderten Fassung (nachstehend zusammenfassend als CCPA bezeichnet) haben Sie, sofern Sie in Kalifornien ansässig sind, das Recht, folgende Anträge zu stellen:
Um einen Antrag auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@netapp.com oder auf einem der anderen Wege, die im Abschnitt Kontakt aufnehmen unten aufgeführt sind.
Wir werden Ihren Antrag gemäß anwendbarem Recht sowie unter Berücksichtigung der Art und Sensibilität der Ihren Antrag betreffenden personenbezogenen Daten prüfen und Ihnen entsprechend antworten. Unter Umständen benötigen wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen, etwa Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Land des Standorts bzw. Ihre Postanschrift, um Ihre Identität überprüfen zu können und Sie vor betrügerischen Anfragen zu schützen. Sofern Sie ein passwortgeschütztes Konto bei uns unterhalten, können wir Ihre Identität unter Verwendung der bestehenden Authentifizierungsverfahren für Ihr Konto überprüfen und Sie auffordern, sich erneut zu authentifizieren, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen oder löschen.
Wir verkaufen (im Sinne der im CCPA enthaltenen Definition) keine (sensiblen) personenbezogenen Daten und haben auch in den vergangenen zwölf Monaten keine (sensiblen) personenbezogenen Daten verkauft. Die Services der NetApp Plattform richten sich nicht an Personen unter sechzehn (16) Jahren, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter sechzehn (16). Wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des CCPA wahrnehmen, haben Sie Anspruch auf Schutz vor unrechtmäßiger Diskriminierung beziehungsweise Vergeltungsmaßnahmen.
Wenn Sie als bevollmächtigte Person im Namen einer in Kalifornien ansässigen Person einen Antrag stellen möchten, können Sie uns über die oben aufgeführten Methoden kontaktieren. Im Rahmen unseres Überprüfungsprozesses bitten wir Sie gegebenenfalls, Folgendes vorzulegen:
Sofern Sie im Namen einer in Kalifornien ansässigen Person einen Antrag auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung stellen und uns keine Vollmacht gemäß den Abschnitten 4121–4130 des Probate Code zur Verfügung gestellt haben, können wir die in Kalifornien ansässige Person auch zu Folgendem auffordern: Bestätigung der Identität der in Kalifornien ansässigen Person direkt bei uns oder Bestätigung direkt gegenüber uns, dass die in Kalifornien ansässige Person Ihnen die Erlaubnis zum Einreichen des Antrags erteilt hat.
Die Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz werden laufend erweitert und weiterentwickelt. Einige US-Bundesstaaten haben Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz auf bundesstaatlicher Ebene verabschiedet und in Kraft gesetzt, dies sind beispielsweise Colorado, Connecticut, Montana, Oregon, Texas, Utah und Virginia sowie weitere US-Bundesstaaten. Diese Bundesstaaten gewähren ähnliche Rechte, wie sie für die Einwohner Kaliforniens gemäß CCPA (in der geänderten Fassung) gelten. Soweit Sie Ihren Wohnsitz in einem dieser US-Bundesstaaten haben oder ein Datenschutzgesetz anderweitig für Sie gilt, wird NetApp alle anwendbaren Verpflichtungen einhalten und Ihre Datenschutzrechte durchsetzen.
Auch in anderen Ländern weltweit werden immer wieder neue Datenschutzgesetze erlassen. Beispiele sind etwa DPDP-Gesetz in Indien, das LGPD in Brasilien, das PIPL in China, das PDP-Gesetz in Indonesien und das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten in Japan, um nur einige zu nennen. Wenn Ihr Land bzw. Ihre Gerichtsbarkeit Ihnen Datenschutzrechte einräumt, wird NetApp diese Rechte respektieren und entsprechend darauf reagieren, um alle geltenden Datenschutzverpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
Wenn Sie einen Antrag bezüglich Ihrer Datenschutzrechte in Ihrem jeweiligen Land oder US-Bundesstaat stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an dataprotection@netapp.com oder auf einem der anderen Wege, die im Abschnitt Kontakt aufnehmen unten aufgeführt sind.
Unter Einhaltung der anwendbaren Gesetze bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck der Datenerfassung erforderlich bzw. zulässig ist. Dies sind einige der Kriterien zum Festlegen des Aufbewahrungszeitraums:
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Praktiken zur Aufbewahrung oder Löschung von Daten wünschen, können Sie uns unter dataprotection@netapp.com oder auf einem der anderen Wege kontaktieren, die im Abschnitt Kontakt aufnehmen unten aufgeführt sind.
NetApp setzt geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten in unserer Organisation zu schützen. Einzelheiten zu unseren Sicherheitspraktiken finden Sie in unserem Zusatz zur Informationssicherheit. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktionen mit uns nicht mehr sicher sind, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich unter dataprotection@netapp.com oder wenden Sie sich an den für Sie zuständigen NetApp Ansprechpartner.
Die NetApp Plattform enthält unter Umständen Links zu anderen Websites oder Services. NetApp ist nicht verantwortlich für Datenschutz- und Informationsverfahren oder sonstige Praktiken von Dritten, auch wenn diese beispielsweise Websites oder Services betreiben, zu denen von der NetApp Plattform ausgehende Links führen. NetApp ist ebenfalls nicht verantwortlich für die Inhalte anderer Websites. Die Einbindung eines Links in die NetApp Plattform ist nicht gleichzusetzen mit einer Empfehlung oder Unterstützung der verknüpften Website bzw. des entsprechenden Service durch NetApp.
Ihre personenbezogenen Daten können in einem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir Büros bzw. Niederlassungen haben oder in dem wir für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke die Dienste von Serviceprovidern nutzen. Da es sich bei NetApp um eine globale Unternehmensgruppe handelt, erklären Sie durch die Nutzung der NetApp Plattform Ihr Einverständnis damit, dass Ihre Daten in Länder außerhalb des Landes, in dem Sie ansässig sind, übertragen werden können. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzregeln als in Ihrem Land. Ihre personenbezogenen Daten können beispielsweise an unseren Hauptsitz im US-Bundesstaat Kalifornien oder an NetApp Unternehmen in Irland, Indien, Australien oder Israel übertragen werden, wo diese NetApp Unternehmen Support-Funktionen und -Services für NetApp und Kunden von NetApp bereitstellen.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR, im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder in der Schweiz haben, übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nur unter Verwendung eines geeigneten rechtmäßigen Übermittlungsmechanismus an Orte außerhalb dieser Regionen. Beispiele dafür sind im Folgenden aufgeführt.
Wir erfassen keine sensiblen personenbezogenen Daten und bitten Sie darum, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten (beispielsweise Sozialversicherungsnummern sowie Informationen zur volksgruppenbezogenen oder ethnischen Herkunft, zu politischen Ansichten, religiösen oder sonstigen Überzeugungen, zur Gesundheit, zu biometrischen oder genetischen Merkmalen, zur strafrechtlichen Vorgeschichte oder zu Gewerkschaftsmitgliedschaften) zu senden und auch nicht über die NetApp Plattform uns gegenüber offenzulegen.
Sofern wir anonymisierte Daten aufbewahren oder verwenden, erfolgt die Aufbewahrung beziehungsweise Verwendung ausschließlich in anonymisierter Form; wir werden nicht versuchen, die Anonymisierung der Daten aufzuheben.
NetApp kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie auf geeignete Weise über diese Änderungen informieren. Wir veröffentlichen Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf unserer Website und bringen die Angabe bei „Letzte Aktualisierung“ am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie jeweils auf den neuesten Stand. Rufen Sie diese Seite regelmäßig auf, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Informationen anfordern möchten, die gemäß den globalen Datenschutzgesetzen offengelegt werden müssen, wenden Sie sich bitte an unser Privacy Legal Team. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse dataprotection@netapp.com sowie unter den folgenden Anschriften:
| Bei Ansässigkeit außerhalb von Europa: | Bei Ansässigkeit in Europa: |
| NetApp, Inc.
3060 Olsen Drive San Jose, CA 95128 USA Tel.: +1 408-822-6000 |
NetApp International Headquarters
NSQ2 - Navigation Square Albert Quay Cork T12 W351 Irland Tel.: +353 21-236-8000 |
Bitte beachten Sie, dass wir für bestimmte Niederlassungen in Übereinstimmung mit lokalen Gesetzen in der jeweiligen Gerichtsbarkeit einen Datenschutzbeauftragten ernannt haben. Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten für Deutschland unter der E-Mail-Adresse kontakt@rmprivacy.de und den Datenschutzbeauftragten für Singapur unter der E-Mail-Adresse dataprotection@netapp.com.